top of page

Reflexionsfragen zu den Artikeln 1–13 des Grundgesetzes

 

Artikel 1 – Die Würde des Menschen

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

​

• Was bedeutet »Würde« für dich – in deinem eigenen Leben, in Begegnungen mit anderen?

• Was brauchst du, um die Würde anderer wirklich zu erkennen und zu schützen?

​

 

Artikel 2 – Freie Entfaltung & Unversehrtheit

(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit [...] (2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.

​

• Wie lebst du deine Freiheit – im Einklang mit dir und anderen?

• Wo beginnt deine Verantwortung für die Unversehrtheit des Lebens?

​

 

Artikel 3 – Gleichheit

(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. [...] (3) Niemand darf wegen [...] benachteiligt oder bevorzugt werden.

​

• Wo erlebst du Unterschiede, die uns als Menschen bereichern – und nicht trennen?

• Was kannst du tun, damit Vielfalt in deiner Umgebung willkommen ist?

 

​

Artikel 4 – Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit

(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.

​

• Wie kannst du deine Überzeugungen leben, ohne andere zu verletzen?

• Was brauchst du, um auch in der Unterschiedlichkeit von Glauben Verbindung zu spüren?

​

 

Artikel 5 – Meinungs-, Informations-, Presse-, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten [...]

​

• Wann hast du das letzte Mal deine Wahrheit gesagt – mit offenem Herzen?

• Wie fühlt sich es an, frei zu denken, zu forschen, zu gestalten?

• Was bedeutet für dich ein Dialog, der offen ist – und dennoch achtsam bleibt?

​

 

Artikel 6 – Ehe, Familie und Kinder

(1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung.

​

• Wie kann Familie ein Ort von Liebe, Freiheit und Geborgenheit sein – für alle Beteiligten?

• Was möchtest du kommenden Generationen mitgeben?

​

 

Artikel 7 – Schulwesen

(1) Das gesamte Schulwesen steht unter der Aufsicht des Staates.

​

• Was macht Bildung lebendig – jenseits von Noten und Lehrplänen?

• Wie kann Schule ein Raum für echte Entfaltung und Mitgefühl sein?

• Welche Art von Wissen dient dem Leben – deinem, unserem, dem künftiger Generationen?

​

 

Artikel 8 – Versammlungsfreiheit

(1) Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln.

​

• Wie fühlt es sich an, gemeinsam sichtbar zu werden?

• Was entsteht, wenn wir uns nicht nur versammeln – sondern wirklich begegnen?

 

​

bottom of page